Bei der Taufe spricht Gott über einen Menschen deutlich vernehmbar sein Ja-Wort. Es gilt, längst bevor ich etwas dazu tun konnte. Darum tauft unsere Kirche aus gutem Grund kleine Kinder. Wir taufen aber auch Erwachsene. Denn unser Zutun, unser Wollen ist wesentlich für das, was Gott für uns verheißen hat.
Mit der Taufe wird ein Mensch in die christliche aufgenommen. Das wichtigste Element der Tauffeier ist das Wasser. Wasser ist ein Element des Lebens und des Todes zugleich. Ohne Wasser gäbe es kein Leben, aber im Wasser können Menschen versinken. Dreimal wird dem Täufling Wasser über den Kopf gegossen. Dazu spricht die Pfarrerin oder der Pfarrer: Ich taufe dich im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Der Täufling erfährt durch das Wasser, was Jesus Christus durchlebt hat. Wie er durch den Tod hindurch zum ewigen Leben gelangt ist, so kommt das Wasser über den Täufling, und er "taucht auf" als Mensch des neuen Lebens.
Die Taufe ist ein Sakrament, das von fast allen christlichen Kirchen anerkannt und praktiziert wird. Alle im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes Getauften gehören zur weltweiten Christenheit.
Sie wollen Ihr Kind taufen lassen? Oder sich selbst?
Dann rufen Sie im Pfarramt an (0821 66109151) und nennen Sie uns Ihren Wunsch. Sie können auch schon einen Tauftermin vereinbaren. Eine oder einer von uns Geistlichen meldet sich dann bei Ihnen zum Gespräch an. Die Taufe in unserer Gemeinde ist kostenlos. Wir brauchen lediglich eine Geburtsurkunde und bei Kindern unter 14 Jahren den Namen des oder der Paten. Das Patenamt ist ein kirchliches Amt. Deswegen können auch nur Mitglieder einer Kirche Pate werden; auswärtige Paten müssen ihre Berechtigung durch eine Patenbescheinigung ihres Heimatpfarramts nachweisen.